Typoscript editieren mit vi/vim/gvim
Man nehme:
- Firefox (deutsche Version)
- mozex-Extension (Entwicklungsversion)
Die Datei kann zum Beispiel nach .vim/syntax kopiert werden, damit (g)vim sie erkennt. Soll der Textbereich zum Editieren auch als Typoscript erkannt werden, muss in .vim/filetype.vim folgende Zeile hinein:
Nun ein erster Test: als Admin in TYPO3 anmelden, dann z. B. auf Template -> Startseite -> Edit setup code. Im jetzt editierbaren Typoscript-Bereich mit der rechten Maustaste auf mozex->Edit Textarea klicken, et voila: wenn alles richtig eingestellt ist, wird unser Typoscript - wie im Bild rechts zu sehen - mit Syntax-Highlighting angezeigt.
Wir können nun schon testen, indem wir z. B. einen Kommentar einfügen, mit "ZZ" abspeichern und den gvim verlassen. Nach einer kurzen Schrecksekunde - Wo ist der Text hin? -> REINKLICKEN! - ist unser geänderter Typocode wieder im Textbereich eingefügt und bereit zum Speichern.
Umschaltung Background in .vimrc mit F11
Language: ini
function! ReverseBackground()
let Mysyn=&syntax
if &bg=="light"
se bg=dark
highlight Normal guibg=bl
function! ReverseBackground()
let Mysyn=&syntax
if &bg=="light"
se bg=dark
highlight Normal guibg=black guifg=white
else
se bg=light
highlight Normal guibg=white guifg=black
endif
syn on
exe "set syntax=" . Mysyn
echo "now syntax is "&syntax
endfunction
command! Invbg call ReverseBackground()
noremap <F11> :Invbg<CR>
Diesen und viele weitere Tips zu vim/gvim findet man hier:
Eine gute Sammlung zu vim-Befehlen:
http://strcat.de/tmp/vimhints.txt
Anregungen/Wünsche/Verbesserungsvorschläge zu dieser Seite oder zur Syntax-Darstellung mit Vim bitte an mich: Falko Trojahn



